Grundschulkinder fausten sich zu.

Der Übergang von Klasse 4 nach Klasse 5

Nach der Zeit in der Grundschule wechselt Ihr Kind im kommenden Sommer in die Jahrgangsstufe 5 einer weiterführenden Schule. Dieser Übergang ist nach der Einschulung der nächste große Schritt in der schulischen Laufbahn Ihres Kindes, der meist mit einigen Fragen verbunden ist. Um Sie gut zu informieren, möchten wir Ihnen mit dieser Zusammenstellung grundlegende Informationen sowie einen Zeitplan für die Anmeldung bei Ihren Wunsch-Schulen zukommen lassen.

Wir möchten Sie damit bei Ihrer Entscheidung zur Wahl des Bildungsgangs Ihres Kindes nach der Jahrgangsstufe 4 unterstützen. Das hessische Schulsystem zeichnet sich durch eine große Vielfalt aus, mit der es bestmöglich gelingt, Schülerinnen und Schüler entsprechend ihren Bedürfnisse optimal zu fördern.

Für weiterführende Auskünfte stehen Ihnen die Lehrkraft Ihres Kindes und die Schulleitung zur Verfügung.

Zeitplan

Die Grundschulen informieren Sie in eigenen Veranstaltungen über die Voraussetzungen des Besuches der weiterführenden Schulen, die Besonderheiten der einzelnen Bildungsgänge und Schulformen und über die Gestaltung des Wahl- und Wahlpflichtunterrichts in den Schulen sowie spezieller Schulprofile und Organisationsstrukturen (u. a. Ganztagsangebote).

Der Elterninformationsabend findet in der Regel vor dem Beginn der Weihnachtsferien statt; er sollte also an Ihrer Grundschule bereits durchgeführt worden sein.

Viele weiterführende Schulen stellen ihr Bildungsangebot an „Tagen der offenen Tür“ vor. Die Termine erhalten Sie direkt von der entsprechenden Schule bzw. auf deren Webseite.

Bis zum 25. Februar lädt die Klassenlehrerin oder der Klassenlehrer Ihres Kindes Sie zu einem Beratungsgespräch ein. In diesem Gespräch werden die Beobachtungen, die Sie im familiären Umfeld zum Entwicklungsstand Ihres Kindes machen, und die Einschätzung der Schule zusammengeführt, im gemeinsamen Gespräch zum weiteren Bildungsgang Ihres Kindes eine geeignete Grundlage zu geben.

In diesem Rahmen erhalten Sie auch das Anmeldeformular für die Aufnahme in Jahrgangsstufe 5.

In dem Formular wählen Sie den Bildungsgang der weiterführenden Schule sowie die bevorzugte Schulform und die erste Fremdsprache. Ebenfalls über das Anmeldeformular teilen Sie Ihren Wunsch mit, welche Schule Ihr Kind zukünftig besuchen soll.

Bitte beachten Sie, dass es im hessischen Bildungssystem nur das Anrecht auf die Aufnahme in einen bestimmten Bildungsgang (Haupt- oder Realschule oder Gymnasium) gibt, jedoch kein Anspruch zur Aufnahme an einer bestimmten Schule besteht. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, einen Zweit- und ggf. einen Drittwunsch anzugeben.

Sollte die Klassenkonferenz keine Empfehlung des von Ihnen gewählten Bildungsgangs aussprechen, werden Sie durch die Schule darüber informiert und erhalten die Möglichkeit, sich erneut von der Lehrkraft Ihres Kindes beraten zu lassen.

Auf Basis dieser Beratung besteht die Möglichkeit, die Entscheidung bis zum 5. April noch einmal zu ändern. Bitte teilen Sie bis zu diesem Zeitpunkt Ihre Wahlentscheidung der Grundschule mit.

Im Anschluss an Ihre Entscheidung leitet die Schulleitung der Grundschule Ihren Wunsch an die gewählte weiterführende Schule weiter. Sollten im Bereich eines Schulträgers mehrere Schulen mit dem gewählten Bildungsgang vorhanden sein und übersteigt die Zahl der Anmeldungen die Kapazität einer Schule, so findet unter Leitung des zuständigen Staatlichen Schulamts eine Konferenz zur Verteilung der Schulplätze statt. Diese Konferenzen werden üblicherweise durchgeführt, um übermäßige, die Kapazitäten überschreitende Anmeldungen für eine der weiterführenden Schulen lenken zu können. Spätestens bis zum 19. Juni erhalten Sie eine Information über die aufnehmende Schule.

 

Bitte beachten Sie:

  • Für Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen oder Anspruch auf sonderpädagogische Förderung, die inklusiv unterrichtet werden, stehen die Klassenleitung sowie die zuständige Förderschullehrkraft für Rückfragen zur Verfügung.
  • Aufgrund der aktuell geltenden Bestimmungen und der ggf. daraus entstehenden Einschränkungen, können die genannten Informationen/Beratungen auch in einem alternativen Ausführungsformat (bspw. online) angeboten werden.

Weitere Informationen

Im Flyer „Ihr Kind kommt in die weiterführende Schule" finden Sie häufig gestellte Fragen zum Übergang in die weiterführende Schule.

Die Filme bieten Ihnen einen kleinen Überblick über die verschiedenen Wege, die ein Kind in Hessen bis zum Schulabschluss gehen kann und wird auch im Rahmen der Informationsveranstaltungen der Grundschulen zum Übergang von der Klasse 4 nach 5 vorgestellt.

Die Filme sind in verschiedenen Sprachen verfügbar.

Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles erdenklich Gute und sind uns sicher, dass Sie im gemeinsamen Dialog mit der Lehrkraft Ihres Kindes die richtige Entscheidung zur Wahl des weiterführenden Bildungsganges treffen, der dem bisherigen Leistungsstand, der Lernentwicklung und der Arbeitshaltung Ihres Kindes zum jetzigen Zeitpunkt am besten entspricht.