Lehrer sitzt mit Laptop am Pult.

Medienkompetenz von Lehrkräften

Damit hessische Schülerinnen und Schüler im Laufe ihrer Schulzeit alle Kompetenzen für einen selbstbestimmten verantwortungsvollen Umgang mit Medien erwerben, müssen die Lehrkräfte über die erforderliche Medienbildungskompetenz verfügen. Der gezielten Aus- und Fortbildung von Lehrkräften im Bereich Medienbildung kommt daher eine zentrale Aufgabe zu. Dazu stellt das Land eine Reihe von Instrumenten zur Verfügung.

Durch die Hessische Lehrkräfteakademie wird eine Vielzahl von landesweiten Fortbildungs- und Schulungsmöglichkeiten für die hessischen Lehrkräfte im Umgang mit und zum pädagogischen Einsatz von digitalen Medien im Unterricht angeboten, zum Beispiel zum Einsatz von Lernplattformen und mobilen Endgeräten im Unterricht sowie zu Maßnahmen des Jugendmedienschutzes.

Auch im Rahmen der ersten Phase (universitäre Ausbildung) und zweiten Phase (Referendariat) der Lehrerbildung fördert eine Reihe von Projekten die Medienkompetenz der angehenden Lehrkräfte. Im Bereich der Medienbildung bestehen Kooperationsverträge mit allen hessischen Universitäten. Darüber hinaus bieten die Staatlichen Schulämter regionale Fortbildungsmaßnahmen an.

Medienpädagogische Fortbildungsangebote können auch bei den hessischen Medienzentren wahrgenommen werden beziehungsweise bei den Kooperationspartnern des Hessischen Kultusministeriums, wie den Landesmedienanstalten Hessischer Rundfunk und Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien.

Themen

Mit dem Portfolio Medienbildungskompetenz steht hessischen Lehrkräften ein Rahmenkonzept als systematische Grundlage zur Verfügung, mit dem sie die während ihrer Aus- und Fortbildung erworbenen Kompetenzen dokumentieren und ihr besonderes Engagement in diesem Bereich nachweisen können.

Das Portfolio Medienbildungskompetenz erfasst die Medien- und Medienbildungskompetenzen aus den Bereichen

  • Medientheorie und Mediengesellschaft,
  • Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes,
  • Mediennutzung,
  • Medien und Schulentwicklung,
  • Lehrerrolle und Personalentwicklung.

Das Portfolio begleitet die Lehrkräfte durch alle Phasen der Lehrerbildung. Es bündelt alle Lernaktivitäten, die zum Aufbau von Medienbildungskompetenzen beigetragen haben, wie beispielsweise die Wahrnehmung entsprechender Module im Vorbereitungsdienst, die Teilnahme an thematisch relevanten Fortbildungs- und Beratungsangeboten im Rahmen der Lehrerfortbildung sowie den Erwerb spezieller Zertifikate oder Weiterbildungen.

Das Hessische Kultusministerium hat die Hessische Lehrkräfteakademie mit der Umsetzung von Konzepten zur Lehreraus- und -fortbildung im Bereich der Medienbildung und dem Realisieren von Projekten zur Medienbildung an Schulen beauftragt.

Die Hessische Lehrkräfteakademie und die Staatlichen Schulämter bieten landesweite und regionale Unterstützungsangebote für Lehrerinnen und Lehrer an, die in ihrem schulischen Alltag die pädagogischer Medien nutzen. Ob zur Unterrichtsvorbereitung und zur Modulierung kompetenzorientierter Lehr-Lern-Szenarien oder zur medialen Kommunikation innerhalb und außerhalb ihrer Schule.

Interessierte Lehrkräfte erhalten vielfältige Informationen für ihren täglichen Unterricht. Schulen werden kostenfrei eine Lernplattform, eine Verwaltungssoftware für pädagogische Netzwerke, pädagogischen IT-Support und zahlreiche Materialien online zur Verfügung gestellt. Die kommunalen Medienzentren stellen Schulen Onlinelizenzen für digitale audiovisuelle Medien zur Verfügung. Sie bieten darüber hinaus vielfältige medienpädagogische Fortbildungsangebote für Lehrkräfte an. Außerdem bestehen seitens der Hessischen Lehrkräfteakademie mit allen hessischen Universitäten Kooperationsverträge über phasenübergreifende Qualifizierungsangebote für Lehrkräfte.

Medienbildung ist eine wichtige Schulentwicklungsaufgabe. Ihre Vermittlung ist als besondere Bildungs-und Erziehungsaufgabe fächerübergreifend angelegt. Zur Umsetzung ist ein schulisches Medienbildungskonzept erforderlich, das als Teil der Schulentwicklung den Rahmen absteckt.

Jede Schule ist gefordert, ein auf ihr Schulprogramm abgestimmtes individuelles Medienbildungskonzept zu entwickeln beziehungsweise bestehende Konzepte weiterzuentwickeln, damit digitale Medien und Lernumgebungen sinnvoll in den Unterricht aller Fächer eingebunden werden können. Zur Unterstützung dieses Prozesses können sich die Schulen an die Fachberatung Medienbildung an den jeweiligen Staatlichen Schulämtern wenden. Die Fachberaterinnen und Fachberater Medienbildung begleiten die Schulen bei der Erstellung und Weiterentwicklung ihres schulischen Medienbildungskonzepts.

 

Schlagworte zum Thema