Fördergelder für berufliche Schulen aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE)
Der Europäische Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) fördert die regionale Wettbewerbsfähigkeit der Mitgliedsländer und trägt dazu bei, Beschäftigung zu sichern. Die Schulträger der beruflichen Schulen in Hessen können Mittel aus dem EFRE beantragen, wenn sie diese Ziele fördern.
In der Förderperiode 2007-2013 konnten mithilfe von EFRE-Mitteln zahlreiche berufliche Schulen mit zeitgemäßer Informations- und Kommunikations-technik ausgestattet werden, sodass nun dort ein erweiterter Medieneinsatz möglich ist. Insbesondere Auszubildende in technischen Ausbildungsberufen profitieren seitdem von E-Learning und dem Erlernen des Umgangs mit automatisierten Produktionstechniken. Auszubildende im Bereich Gesundheitswesen können zum Beispiel Erfahrungen im Umgang mit elektronischen Gesundheitsdiensten sammeln.
Diese technischen Maßnahmen bereiten Jugendliche auf die Anforderungen einer modernen Arbeitswelt vor, tragen zur Fachkräftesicherung bei und stärken gleichzeitig die Innovationsfähigkeit der hessischen Wirtschaft und damit die Zukunft des Landes Hessen.
Die Förderperiode 2014 – 2020
In der Förderperiode 2014-2020 wird die Förderung von Projekten zur Ausstattung beruflicher Schulen mit Informations- und Kommunikationstechnik weitergeführt. Zusätzlich ist es nun auch möglich, Fördergelder für die Ausstattung von Fachräumen beruflicher Schulen mit Demonstrationsanlagen zu Schulungszwecken im Bereich der Erneuerbaren Energien zu beantragen. Auszubildende in technischen Berufen sollen so beispielsweise in den Bereichen E-Mobilität, Photovoltaik und Solartechnik ausgebildet werden können.