© solStock - iSTock 04.11.2021 HKM Pressemitteilung Auszeichnungen 16 Gütesiegel für die Berufs- und Studienorientierung Hessen vergeben Ausgezeichnete Vorbereitung auf die Zeit nach der Schule.
© monkeybuisness-iStock 04.10.2021 Zwei Phasen Kursangebot in der gymnasialen Oberstufe Das Kursangebot in der gymnasialen Oberstufe in der Einführungs- und Qualifikationsphase.
© Contrastwerkstatt - Adobestock 30.08.2021 Schriftliche Prüfungen Termine 2024 Für die Abiturprüfungen ist aufgrund unterschiedlicher Leistungskurskombinationen ein Zeitraum von elf Tagen notwendig.
© skynesher - adobe Stock 25.06.2021 Der Bildungsgang Grundsätzliches zum Gymnasium Der gymnasiale Bildungsgang führt die Schülerinnen und Schüler zur Allgemeinen Hochschulreife – zum Abitur.
© skynesher - iStock 25.06.2021 Schulform Das Gymnasium Das gymnasiale Angebot richtet sich an intellektuell begabte, leistungsfähige und -willige Schülerinnen und Schüler und bereitet diese auf Universität oder Berufs- und Arbeitswelt vor.
© contrastwerkstatt - adobe Stock 25.06.2021 Schulgesetzänderung Wahlfreiheit zwischen G8 und G9 In den hessischen Gymnasien und Gymnasialzweigen der kooperativen Gesamtschulen besteht demnach die Wahlfreiheit der Schulen zwischen G8, G9 und dem Parallelangebot G8/G9.
© skynesher 25.06.2021 Einheitliche Aufgaben Landesabitur Das Landesabitur setzt sichaus zentralen, vom Kultusministerium zur Bearbeitung vorgesehenen Prüfungsaufgaben sowie dezentralen, von den Lehrkräften vor Ort erarbeiteten Prüfungsteilen zusammen.