© Christian Schwier - Fotolia.com 21.04.2023 HKM Pressemitteilung Landesabitur 2023 Nächste Woche beginnen die schriftlichen Prüfungen Kultusminister Lorz: „Auch in diesem Jahr gelten für die Schülerinnen und Schüler nochmals die gleichen Prüfungsbedingungen wie in den beiden Jahren zuvor.“
© Gorodenkoff - adobe Stock 04.10.2021 Landesabitur Operatoren allgemeinbildende Fächer Die Prüfungsaufgaben werden daher mit so genannten Operatoren (Schlüsselwörtern) formuliert. Ein Operator ist ein Aufforderungsverb - zum Beispiel erläutern, darstellen oder begründen.
© Ridofranz - adobe Stock 04.10.2021 Landesabitur Operatoren berufsbildende Fächer Im Landesabitur müssen die Prüfungsaufgaben für die Abiturientinnen und Abiturienten eindeutig hinsichtlich des Arbeitsauftrages und der erwarteten Leistung formuliert sein.
© HKM 16.09.2021 HKM Pressemitteilung Lorz im Gespräch Digitale Doppelstunde Heute führte Kultusminister Lorz die digitale Doppelstunde in das Oberstufengymnasium Eschwege.
© Contrastwerkstatt - Adobestock 30.08.2021 Schriftliche Prüfungen Termine 2023 Für die Abiturprüfungen ist aufgrund unterschiedlicher Leistungskurskombinationen ein Zeitraum von elf Tagen notwendig.
© skynesher 27.07.2021 HKM Pressemitteilung Abitur 2021 Hessens Schüler erzielen besten Notenschnitt seit Einführung des Landesabiturs Kultusminister Lorz: „Trotz Corona haben wir beim Anspruch und Niveau des Landesabiturs keine Abstriche gemacht.“
© skynesher 25.06.2021 Einheitliche Aufgaben Landesabitur Das Landesabitur setzt sichaus zentralen, vom Kultusministerium zur Bearbeitung vorgesehenen Prüfungsaufgaben sowie dezentralen, von den Lehrkräften vor Ort erarbeiteten Prüfungsteilen zusammen.
© skynesher 05.05.2021 HKM Pressemitteilung Landesabitur 2021 Schriftliche Abiturprüfungen abgeschlossen Kultusminister Lorz: „An den Jahrgang des Jahres 2021 werden wir uns im positiven Sinne noch lange erinnern.“