:Video:Dauer: 1 Minute, 24 Sekunden © HKM 01:24 min Frisch vom Feld Die Garten-AG: Biologie-Unterricht im Freien! Als Biologielehrerin ist für Tina Triesch die Natur der perfekte Unterrichtsort. In ihrer Garten-AG lernen die Schülerinnen und Schüler viel über Nachhaltigkeit beim Anbauen von Gemüse und Obst.
:Video:Dauer: 1 Minute, 32 Sekunden © HKM 01:32 min Untericht im Stall Die Hühner-AG: „Schule ist mehr als Mathe, Englisch und Deutsch.“ Winfried Narewski ist ein Lehrer mit Herzblut: Er startete mit Schülerinnen und Schülern die „Hühner-AG“. Ein Umweltprojekt, bei dem viel über Tiere, Umwelt und Verantwortung gelernt wir
:Video:Dauer: 57 Sekunden © HKM 00:57 s Guten Start Ein Video-Grußwort des Kultusministers Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz wünscht allen einen guten Start ins neue Schuljahr.
:Video:Dauer: 1 Minute, 53 Sekunden © Patrick Liste / HKM 01:53 min Unterrichtsfreie Zeit Kultusminister Lorz wünscht schöne Ferien Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften schöne Sommerferien - und erzählt von seinen Urlaubsplänen.
:Video:Dauer: 2 Minuten, 21 Sekunden © HKM 02:21 min Handreichung Künstliche Intelligenz in Schule und Unterricht Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz äußert sich zur Aktualität der Handreichung und zur Schwierigkeit von Prognosen über junge Technologien.
:Video:Dauer: 9 Minuten, 29 Sekunden © HKM 09:29 min Bildung Bildungsgerechtigkeit mit intensiver Deutschförderung Mehr als 17.000 Kinder besuchen Vorlaufkurse zur Deutschförderung für die bevorstehende Einschulung.
:Video:Dauer: 54 Sekunden © HKM 00:54 s Prüfungen Zentrale Abschlussprüfungen Kultusminister Lorz wünscht allen Absolventinnen und Absolventen an den Haupt- und Realschulen viel Erfolg
:Video:Dauer: 25 Sekunden © HKM 00:25 s Insta-Sprechstunde Die Zukunft braucht Dich! Jeden zweiten Donnerstag um 18 Uhr können sich interessierte Schülerinnen und Schüler mit Lehrkräften, Referendarinnen und Referendaren sowie Lehramtsstudentinnen und -studenten austauschen.