Sie wollen Lehrerin oder Lehrer werden? Einstellungen in den hessischen Schuldienst sind unter verschiedenen Voraussetzungen und über unterschiedliche Zugangswege möglich.
Einstellung in den Schuldienst
Themen
Einstellung in den hessischen Schuldienst
Allgemeine Einstellungschancen in den hessischen Schuldienst
Einstellungen in den hessischen Schuldienst werden im Rahmen der verfügbaren Stellen und Mittel, nach dem schulischen Fachbedarf sowie nach Befähigung, fachlicher Leistung und Eignung der Bewerberinnen und Bewerber vorgenommen.
Für Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen sowie Erzieherinnen und Erzieher, jeweils mit staatlicher Anerkennung, bestehen unter bestimmten Voraussetzungen Einsatzmöglichkeiten im Unterricht.
UBUS (Unterrichtsbegleitende Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkräfte)
Die sozialpädagogischen Fachkräfte unterstützen die Schülerinnen und Schüler in ihrer allgemeinen und schulischen Entwicklung, in der Stärkung ihrer sozialen Kompetenzen und fördern sie individuell.
Fachlehrerinnen und Fachlehrer für arbeitstechnische Fächer werden über schulbezogene Stellenausschreibungen in den hessischen Schuldienst eingestellt und im fachpraktischen Unterricht eingesetzt.
Bewerberinnen und Bewerber, die ihre Zweite Staatsprüfung oder einen vergleichbaren Abschluss in einem anderen Bundesland abgelegt haben oder einen internationalen Lehramtsabschluss erworben haben, benötigen eine Lehramtsanerkennung.