Youtube Video: Kultusminister Prof. Dr. Lorz zum Start des neuen Schulfachs „Digitale Welt“

:Dauer: 38 Sekunden
Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz

Hessen startet neues Schulfach „Digitale Welt“

Im neuen Schuljahr 2022/2023 startet Hessen mit dem Pilotprojekt „Digitale Welt“ ein neues Unterrichtsfach. Es verbindet grundlegende Kompetenzen der Informatik mit ökonomischer und ökologischer Bildung. Die Schülerinnen und Schüler lernen im Unterricht, wie digitale Technologien zur Lösung sozialer, ökonomischer und ökologischer Problemstellungen beitragen können. „Vor dem Hintergrund der großen Herausforderungen von Globalisierung, dem Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen sowie der Auswirkungen der Digitalisierung sind diese Kompetenzen erforderlich, damit junge Menschen gut gerüstet in die Arbeitswelt der Zukunft starten können. Mit der Einführung dieses neuen Schulversuchs sind wir bundesweit Vorreiter“, sagte Kultusminister Prof. Dr. Alexander Lorz, der das Pilotprojekt gemeinsam mit Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus in Wiesbaden vorstellte.

Junge Menschen sollen dank der neuen Lerninhalte gut gerüstet in die Arbeitswelt der Zukunft starten können. Mit der Einführung dieses neuen Schulversuchs sind wir bundesweit Vorreiter.

Prof. Dr. R. Alexander Lorz Kultusminister

Im neuen Schuljahr wird „Digitale Welt“ an zwölf weiterführenden Schulen mit rund 70 Klassen der Jahrgangsstufe 5 in Hessen erprobt. Die direkte Anwendung und Praxis steht bei der Vermittlung der Lerninhalte im Vordergrund. Jede Woche lernen die Schülerinnen und Schüler in zwei freiwilligen zusätzlichen Stunden anhand konkreter Aufgaben informatische Grundlagen wie Programmieren oder die Funktionsweise von Algorithmen kennen. Zudem greift das Fach wichtige Themen wie Datenschutz, Cyberkriminalität und verantwortungsbewusste Mediennutzung auf. „Wir versprechen uns davon, die Informatik für die Schülerinnen und Schüler besonders anschaulich und lebensnah gestalten zu können“, ergänzte Lorz.

Das Pilotprojekt wird in Kooperation mit dem Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam durchgeführt und von der Goethe-Universität Frankfurt am Main wissenschaftlich begleitet. Eine Evaluation findet parallel statt. Nach der Evaluation wird entschieden, ob und in welcher Form das Fach mittelfristig im Regelbetrieb eingeführt werden kann.