Das Hessische Kultusministerium lädt Sie als hessische Lehrkraft oder Lehrkraft im Vorbereitungsdienst herzlich zum Demokratiebildungskongress am 30.09.2022, 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr, ins Haus am Dom in Frankfurt am Main ein.
Nach einem offenen Ankommen und der Anmeldung ab 10:30 Uhr startet das Programm um 11:00 Uhr mit einer musikalischen Darbietung eines Schulorchesters. Um 11:15 Uhr erwartet Sie eine Begrüßungsrede der neuen Landtagspräsidentin Astrid Wallmann und ein Impulsvortrag des Autors der vom Hessischen Kultusministerium herausgegebenen Handreichung für Lehrkräfte „Grundrechtsklarheit, Wertevermittlung, Demokratieerziehung“, Prof. Dr. Tilman Mayer.
Nach einem „Get-together“, bei dem Sie sich mit einem kleinen Imbiss stärken können, stehen Ihnen am Nachmittag ab 12:30 Uhr in den sieben verschiedenen Themenforen Expertinnen und Experten aus der schulischen Praxis zur Verfügung, um Sie bei der Umsetzung des Bildungs- und Erziehungsauftrags im Bereich der Demokratiebildung zu unterstützen.
Sie erhalten die Möglichkeit zum Meinungsaustausch und eine auf den Grundwerten unseres Grundgesetzes basierende Orientierung im Umgang mit Extremismus und Konfliktsituationen. Diskutieren Sie mit Expertinnen und Experten und anderen Teilnehmenden über aktuelle Problemlagen und Lösungsperspektiven.
Programm
- ab 10:30 Uhr offenes Ankommen und Anmeldung
- 11:00 Uhr Begrüßung und musikalische Einlage
(Schulorchester Kaiserin-Friedrich-Gymnasium Bad Homburg) - 11:15 – 11:30 Uhr Grußwort Frau Landtagspräsidentin Astrid Wallmann
- 11:30 – 11:50 Uhr Impulsvortrag Herr Prof. Dr. Tilman Mayer
- 11:50 – 12:00 Uhr musikalische Einlage und Überleitung zu den Foren
- 12:00 – 12:30 Uhr „Get-together“ mit kleinem Imbiss
- 12:30 – 14:30 Uhr praxisorientierte und unterrichtsbezogene Foren
- 14:30 – 15:30 Uhr Präsentation Ergebnisse
- 15:30 – 16:00 Uhr Ausklang und Ende der Veranstaltung