Möglichkeiten nach dem Schulabschluss
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
fotolia_84194643_standardlizens_s_c_production_perig_-_fotolia.com_.jpg

© Production Perig - Fotolia.com
Ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für Jugendliche und junge Erwachsen, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt und das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Im Rahmen des FÖJ sind die Freiwilligen praktisch für die Umwelt im Einsatz und lernen gleichzeitig, ökologische und umweltpolitische Zusammenhänge besser zu verstehen.
Ein FÖJ kann in verschiedenen Bereichen abgeleistet werden, zum Beispiel im Bereich Land-, Forstwirtschaft und Gartenbau, in der Umweltbildung sowie in Umwelt-, Tier- und Naturschutzzentren. Träger sind meist gemeinnützige Jungendorganisationen von Kirchen oder Umweltschutzverbänden.