Möglichkeiten nach dem Schulabschluss
Studium
fotolia_51600765_standardlizens_s_c_rido_-_fotolia.com_.jpg

© Rido - Fotolia.com
Im Allgemeinen wird unter dem Begriff Studium das wissenschaftliche Lernen und Forschen an Universitäten und gleichgestellten Hochschulen, dualen Hochschulen, Kunsthochschulen, Fachhochschulen und Akademien verstanden. Schulabschlüsse, die einen Zugang zu einer Hochschule ermöglichen sind das Abitur, die fachgebundene Hochschulreife und die Fachhochschulreife. Es ist aber auch möglich, mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und mit entsprechender Berufserfahrung zu einem Studium zugelassen zu werden.
Wer sich für ein Studium entscheidet, hat eine große Auswahl an verschiedenen zulassungsfreien und zulassungsbeschränkten Studiengängen.
- Zu den Internetseiten des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst
- Zu den Internetseiten der Bundesagentur für Arbeit zum Thema „Abi“
- Zum Hochschulkompass der Hochschuldirektorenkonferenz
- Zu den Internetseiten von „hochschulstart.de - Stiftung für Hochschulzulassung"
- Informationen zum Studium im Ausland finden Sie auf den Internetseiten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD)