Fortbildungen

Das Fortbildungs- und Beratungsangebot konzentriert sich auf Themen, die der Bedarfslage sehr vieler Schulen entsprechen, aktuelle Veränderungen in der Lebens- und Berufswelt der Schülerinnen und Schüler aufgreifen und sich an wichtigen bildungspolitischen Themen orientieren. Darüber hinaus umfasst das Angebot Fortbildungen zur Unterrichtsentwicklung mit dem Fokus auf fachlichen und fachdidaktischen Themenstellungen.

Unsere aktuellen Fortbildungs-Tipps:

Jeden Monat geben wir hier aus dem breiten Angebot Tipps für Fortbildungsveranstaltungen.

Fachtage „Wege zur Literatur eröffnen“

Vier thematisch unterschiedlich ausgerichtete Fachtage unterstützen Sie dabei, die Lesekompetenz und -motivation Ihrer Schülerinnen und Schüler auszubauen und zu stärken.

In Fachvorträgen, praxisnahen Workshops und Begegnungen mit Autorinnen und Autoren erhalten Sie fachliche Impulse für Ihren Unterricht, lernen neue Lektüren kennen und erproben innovative didaktisch-methodische Zugänge zur Literatur.

Dieses Angebot richtet sich vor allem an Deutsch- und DaZ-Lehrkräfte.

Zur AnmeldungÖffnet sich in einem neuen Fenster

Fortbildung für Lehrkräfte zu psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen
Nicht stoffgebundene Süchte / Gaming Disorder

Die Computerspielsucht oder Onlinespielsucht gehört zu den Verhaltenssüchten – wie beispielsweise auch die Kaufsucht oder Glücksspielsucht. Die „Droge“, von der die Betroffenen abhängig sind, ist also keine Substanz wie Alkohol, Nikotin oder Kokain, sondern das Spielen an Computer, Tablet oder Smartphone. Betroffene spielen oft viele Stunden am Tag, sie vernachlässigen darüber Schule, Hobbys, Freunde und Familie. Manchmal sogar Essen und Schlaf oder die Körperhygiene. Sie spielen auch dann weiter, wenn ihnen aufgrund des exzessiven Spielens massive negative Konsequenzen drohen oder bereits eingetreten sind.

Weitere Informationen und AnmeldungÖffnet sich in einem neuen Fenster

Schlagworte zum Thema