Die Kerncurricula bilden seit dem Schuljahr 2011/2012 die curriculare Grundlage des Unterrichts und legen fest, was alle Kinder und Jugendlichen können und wissen sollen.
An den öffentlichen allgemeinbildenden Schulen, den beruflichen Schulen und den Schulen für Erwachsene gibt es bundeseinheitlich in jedem Schuljahr 75 Ferientage.
Es gibt verschiedene Ganztagsprofile in Hessen, die den einzelnen Schulen unterschiedliche Gestaltungsräume bieten: Schulen mit Ganztagsangeboten am Nachmittag (Profile 1 und 2), und Ganztagsschulen (Profil 3) sowie Schulen im Pakt für den Nachmittag.
Die individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern ist eine zentrale Aufgabe der hessischen Bildungspolitik. Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über die in Hessen bestehenden Möglichkeiten individueller Förderung von Schülerinnen und Schülern.
Schulische Bildungsnachweise und berufliche Abschlüssen, die im Ausland oder einem anderen deutschen Bundesland erworben wurden, können anerkannt werden.
Die Vermittlung von Kompetenzen im Umgang mit Medien ist in einer medial geprägten Gesellschaft ein zentraler Bestandteil schulischer Bildungsprozesse. Dazu zählen sowohl der verantwortungsvolle Umgang mit digitalen Medien als auch der pädagogisch sinnvolle Einsatz im Unterricht sowie die Erprobung neuer Lehr-und Lernformen.
Hessen verfügt über ein vielfältiges Bildungssystem, das auf die individuellen Fähigkeiten und Begabungen der Schülerinnen und Schüler zugeschnitten ist. Hier finden Sie Informationen zu allen Schulformen und Bildungsgängen sowie zu Leistungsbewertung, Abschlussprüfungen und vielem mehr.
Im Bereich Schulorganisation finden Sie Informationen zum freiwilligen sozialen Jahr, zum Schulgirokonto, zur selbständigen Schule in Hessen und zur verlässlichen Schule.
Die Schule zu wechseln, ist ein großer Schritt für Schülerinnen und Schüler. Hilfestellungen und Antworten auf ihre Fragen erhalten Eltern und ihre Kinder bei den Schulen und Staatlichen Schulämtern.
Informationen zum Bildungsgipfel, dem Bekenntnisorientierten islamischen Religionsunterricht, Schulbibliotheken, Schulsport, Kulturelle Bildung und Schule und Gesundheit finden Sie hier.