In Hessen wurden in Darmstadt, Frankfurt, Gießen, Hanau, Kassel, Offenbach, Wetterau und Wiesbaden sogenannte Grundbildungszentren eingerichtet. Hier werden passende Kurse und eine umfangreiche Beratung für Erwachsene angeboten, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben.

Grundbildungszentren
Angebote in Hessen
Die Grundbildungszentren
Seit 01.01.2021 werden die Leistungen des GBZ Darmstadt beim BWHW in neuen Projektzusammenhängen fortgeführt (AlphaGrund und BIlDa). Weitere Angebote gibt es bei der VHS Darmstadt und der VHS Darmstadt-Dieburg.
Kontakt:
Daniela Evermann
Rheinstraße 94-96a
64295 Darmstadt
Telefon: +49(0) 6151 2710 32
E-Mail:
evermann.daniela@bwhw.de
Träger des Grundbildungszentrum Frankfurt ist die regionale Volkshochschule mit ihren verbindlich eingebundenen Kooperationspartnern.
Kontakt:
Grundbildungszentrum Frankfurt
Sonnemannstraße 5
60314 Frankfurt am Main
Telefon: 069 212-34380
E-Mail: grundbildungszentrum.vhs@stadt-frankfurt.de
Dana Jochim
Telefon:+ 49 (0) 69 212 406111
E-Mail:
dana.jochim.vhs@stadt-frankfurt.de
Carina Lamberti
Telefon: +49 (0)69 212-34380
E-Mail:
carina.lamberti.vhs@stadt-frankfurt.de
Die Leistungen des GBZ Stadt und Landkreis Gießen werden bei der ZAUG gGmbH BWHW in neuen Projektzusammenhängen fortgeführt (BIWAQ "Jobclub“). Weitere Angebote gibt es bei der VHS Stadt Gießen und der VHS Landkreis Gießen.
Kontakt:
Dr. Norman Ciezki, Rudolf Michna, Jutta Oerter
BIWAQ-Jobclub - Wegbegleiter im Quartier
ZAUG gGmbH
Reichenberger Straße 5
35396 Gießen
Telefon: +49 (0) 641 97299-537
E-Mail:
biwaq@zaug.de
Torsten Denker
Volkshochschule Landkreis Gießen
Telefon: +49 641 9390-5722,
Email:
Torsten.Denker@lkgi.de
Träger des Grundbildungszentrums Hanau ist die regionale Volkshochschuleder Stadt Hanau mit ihren verbindlich eingebundenen Kooperationspartnern.
Kontakt:
Grundbildungszentrum vhs Hanau
Kulturforum
Stadtbibliothek Hanau
Am Freiheitsplatz 18a
63450 Hanau
Dr. Judith Lechner
Telefon:+ 49 (0) 0175 2201654
E-Mail:
judith.lechner@hanau.de
Stefan Konrad
Telefon: +49 (0)06181 9238026
E-Mail:
Stefan.Konrad@hanau.de
Träger des Grundbildungszentrums Kassel ist die regionale Volkshochschule mit ihren verbindlich eingebundenen Kooperationspartnern.
Kontakt:
H.-Friedrich Lammers , Sabine Weigelt-Scharla
Grundbildungszentrum Volkshochschule Region Kassel
Wilhelmshöher Allee 19-21
34117 Kassel
Telefon: + 49 561 1003-1003
E-Mail:
vhs-grundbildung@landkreiskassel.de
Träger des Grundbildungszentrums Offenbach ist die regionale Volkshochschule mit ihren eingebundenen Kooperationspartnern.
Kontakt:
Jennifer Haines-Staudt, Birgit Gehl
Volkshochschule Offenbach am Main
2. Stock, Raum 216
Berliner Str. 77
63065 Offenbach am Main
Telefon: +49 (0) 069 8065 3632, +49 (0) 069 8065 3822
E-Mail:
jennifer.haines-staudt@offenbach.de,
Birgit.Gehl@Offenbach.de
Das Grundbildungszentrum Wetterau wird von der IB Südwest gGmbH, ein freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit, mit ihren örtlichen Einrichtungen in Friedberg, Butzbach und Büdingen getragen.
Kontakt:
Dorothee Schätzle
GrundBildungsZentrum (GBZ) Wetterau
Bismarckstraße 2
61169 Friedberg (Hessen)
Telefon: +49 (0) 0171 919 44 87, +49 (0) 06031 79164-65
E-Mail:
Dorothee.Schaetzle@ib.de, gbz-wetterau@ib.de
Träger des Grundbildungszentrums Wiesbaden ist die regionale Volkshochschule mit ihren verbindlich eingebundenen Kooperationspartnern.
Kontakt:
Dr. Annika Klein
Volkshochschule Wiesbaden e. V.
Biebricher Allee 42
65187 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 98 89-162
E-Mail:
aklein@vhs-wiesbaden.de
Außerdem bieten viele Volkshochschulen in ganz Hessen Kurse und Beratungen zur Grundbildung an. Fragen Sie einfach in der Volkshochschule in Ihrer Region Öffnet sich in einem neuen Fensternach.
Landesweite Fachgruppe
Alle Länder haben im Rahmen der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener Koordinationsstellen und Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für den Bereich Alphabetisierung und Grundbildung eingerichtet beziehungsweise benannt. Für Hessen wurde als Koordinationsstelle die Fachstelle des Hessischen Volkshochschulverbands e.V.(hvv) sowie als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Landesregierung die Koordinationsstelle Weiterbildung und Lebensbegleitendes Lernen im Hessischen Kultusministerium benannt.
Für den Transfer guter Modelle und Lösungsansätze koordiniert das Hessische Kultusministerium seit dem Jahr 2012 in regelmäßigen Sitzungen eine landesweite offene Fachgruppe, an der neben öffentlichen und freien Trägern und Hessencampus-Verbünden unter anderem auch Vertreterinnen und Vertreter von Jobcentern teilnehmen.
Inhaltlich geht es der Arbeitsgruppe vor allem um Informationsaustausch und Vernetzung, um Berichterstattung zu konkreten Aktivitäten vor Ort, um die Bekanntmachung von Best-Practice-Beispielen und um die Nutzung von bereits vorhandener Expertisen, u.a. aus den Verbänden und aus anderen Bundesländern.