Zweiter Bildungsweg
Nichtschülerprüfungen
fotolia_84480368_standardlizenz_s_monkey_business_-_fotolia.com_.jpg

© Monkey Business - Fotolia.com
Die Lebens- und Bildungswege, aber auch die Bildungsziele von Menschen sind unterschiedlich. Das Spektrum reicht vom Erwachsenen, der nach dem Ende seiner Schulzeit einen höheren Abschluss erreichen möchte, über Migrantinnen und Migranten, die ohne Bildungsnachweise nach Hessen gekommen sind, bis hin zu jenen Menschen, die die Schule ohne einen Abschluss verlassen haben.
Wer keine Schule für Erwachsene besuchen kann, dem bieten die unterschiedlichen Formen der Nichtschülerprüfungen die Möglichkeit, einen gewünschten Abschluss zu erwerben. Alle Abschlusszeugnisse, die an Schulen erworben werden können, können auch über die Nichtschülerprüfungen erlangt werden.
- Nichtschülerprüfungen (Staatliche Schulämter)
- Erwerb des Hauptschulabschlusses auf dem zweiten Bildungsweg
- Erwerb des mittleren Abschlusses (Realschulabschluss) auf dem zweiten Bildungsweg
- Erwerb der Fachhochschulreife auf dem zweiten Bildungsweg
- Erwerb der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) auf dem zweiten Bildungsweg