Mit der Möglichkeit, „selbstständige Schule“ zu werden, erhalten die hessischen Schulen erweiterte Freiheiten, um die Qualität ihrer Angebote zu verbessern.
Bei einem kurzfristigen Ausfall von Lehrkräften, können Schulen im Rahmen der „Verlässlichen Schule" auch auf externe Kräfte zurückgreifen. Weitere Informationen auf den Internetseiten der Staatlichen Schulämter.
Für eine unbürokratische und flexible Mittelbewirtschaftung haben Schulleiterinnen und Schulleiter die Möglichkeit, im Namen des Landes Hessen ein Girokonto zu eröffnen.
In Hessen können Freiwillige, die Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben, ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an allgemeinbildenden Schulen absolvieren und so den Schulalltag und sich selbst aus neuer Perspektive kennenlernen.