Rechtliche Grundlagen
Schulrecht nach Stichworten
fotolia_animaflora_84147039_s.jpg

© Fotolia.com/animaflora
Schulrechtliche Erlasse, Verordnungen und Gesetze bilden die Grundlage für ein friedliches und geregeltes Zusammenleben in der Schule. Da die schulrechtlichen Texte umfangreich und zahlreich sind, finden Sie in der untenstehenden Tabelle eine alphabetische Zusammenstellung häufig nachgefragter Stichworte und Links zu den entsprechenden rechtlichen Grundlagen. Die wichtigsten Abkürzungen sind hier für Sie aufgeführt:
- HSchG - Hessisches Schulgesetz in der Fassung vom 14. Juni 2005
- OAVO - Oberstufen- und Abiturverordnung vom 20. Juli 2009
- VOBGM - Verordnung zur Ausgestaltung der Bildungsgänge und Schulformen der Grundstufe (Primarstufe) und der Mittelstufe (Sekundarstufe I) und der Abschlussprüfungen in der Mittelstufe vom 14. Juni 2005
- VOGSV - Verordnung zur Gestaltung des Schulverhältnisses vom 19. August 2011
- VOSB - Verordnung über Unterricht, Erziehung und sonderpädagogische Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen vom 15. Mai 2012
Für weitere Fragen oder auch Hinweise auf fehlende Stichworte steht Ihnen das Bürgerbüro des Hessischen Kultusministeriums gerne zur Verfügung.
A | ||
Abschlüsse |
| |
Anerkennung von Abschlüssen |
| |
Antisemitismus | ||
Attest |
| |
Aufsicht | ||
Aufnahme in die Schule/Schulaufnahme | ||
B | ||
Befreiung und Beurlaubung |
| |
Berufliche Orientierung | ||
Berufsschulpflicht |
| |
Berufsschulunterricht in Blockform | ||
Betreuungsangebote | ||
Betriebspraktikum | ||
C | ||
- | - | |
D | ||
Datenschutz an Schule | ||
E | ||
Einschulung | ||
Einsicht in die Schülerakte | ||
Elternvertretungen | ||
Entschuldigungen |
| |
Ersatzschulfinanzierung |
| |
Ethikunterricht |
| |
F | ||
Fachhochschulreife am Gymnasium |
| |
Fahrtkostenerstattung |
| |
Freiwillige Wiederholung |
| |
Fördermaßnahmen |
| |
Förderpläne |
| |
G | ||
Gastschulbeiträge |
| |
Gestattungen | ||
G8/G9 am Gymnasium |
| |
G8/G9 an kooperativen Gesamtschulen |
| |
Genehmigung von Ersatzschulen |
| |
H | ||
Hauptschulabschluss |
| |
Hausaufgaben |
| |
Hessischer Referenzrahmen Schulqualität (HRS) | ||
I | ||
Inklusion | ||
Islamischer Religionsunterricht |
| |
J | ||
- | - | |
K | ||
Kerncurriculum, hessisches |
| |
Klassenarbeiten | ||
Klassenelternbeirat |
| |
Klassengröße |
| |
Kopierkosten |
| |
L | ||
Lernmittelfreiheit |
| |
Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder Rechnen) |
| |
M | ||
Mittagspause |
| |
N | ||
Nachteilsausgleich | ||
Nachträgliche Versetzung |
| |
Notengebung |
| |
O | ||
Ordnungsmaßnahmen |
| |
P | ||
Pädagogische Maßnahmen und Ordnungsmaßnahmen |
| |
Pausen |
| |
Privatschulen |
| |
Prüfungen |
| |
Q | ||
Querversetzung |
| |
R | ||
Realschulabschluss |
| |
Religionsunterricht | ||
S | ||
Schriftliche Arbeiten |
| |
Schulabschlüsse an der Berufsschule |
| |
Schulbezirke |
| |
Schulbücher, digitale Lehrwerke |
| |
Schulen in freier Trägerschaft |
| |
Schülerbeförderung |
| |
Schulpflicht | ||
Sekundarstufe II |
| |
Sonderpädagogische Förderung |
| |
Stundentafeln für die Grundschule und die Sekundarstufe I | ||
T | ||
- | - | |
U | ||
Unterrichtsformen und Unterrichtsausfall bei großer Hitze |
| |
Überspringen einer Jahrgangsstufe |
| |
V | ||
Verhinderung und Erkrankung |
| |
Verlässliche Schule | ||
Versetzung und Wiederholung |
| |
W | ||
Wahl des weiterführenden Bildungsganges | ||
Wettbewerbe | ||
Werbung und Sponsoring |
| |
X, Y, Z | ||
Zeugnisse |