Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung öffnen sich in besonderer Weise ihrem Umfeld. Sie suchen außerschulische Lernorte bewusst auf, um eigenständiges Handeln im Lebensalltag zu fördern. Lebenspraktische Tätigkeiten, kreative Lernbereiche und differenzierte Kommunikationsangebote vermitteln lebensbedeutsame Kompetenzen. Für kaum oder nicht sprechende Schülerinnen und Schüler werden Methoden zur Verständigung erarbeitet.
Die Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung bereitet auf eine selbstbestimmte Lebensgestaltung in sozialer Gemeinschaft vor. Die Schülerinnen und Schüler im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung erhalten einen von den allgemeinen Bildungsgängen abweichenden, an ihrem individuellen Lern- und Entwicklungsstand orientierten Abschluss.