Bewegung fördert die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und ist Teil einer ganzheitlichen Bildung. Den obligatorischen Sportunterricht als Kernbereich des Schulsports ergänzen außerunterrichtliche Aktivitäten wie schulsportliche Wettbewerbe, Landesprogramme oder Spiel- und Sportfeste, die darin unterstützen, bewegungsbezogene Fähigkeiten und Freude an sportlicher Betätigungen zu entwickeln.
Sporthelferinnen und Sporthelfer in Schule und Verein
Die speziell ausgebildete Schülerinnen und Schüler gestalten und führen Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote für Kinder und Jugendliche in Schule und Sportverein durch.
Unter dem Motto „Sport bewegt mehr!“ haben der Landessportbund und das Kultusministerium gemeinsam mit Expertinnen und Experten neue Perspektiven für den Schul- und Vereinssport entwickelt.
Im Schulalltag tauchen immer wieder Fragen zu Unterricht, Schulorganisation und anderen Themen auf, die sich mit Hilfe der rechtlichen Grundlagen beantworten lassen.
Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder Mastodon übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: