Eine Gruppe von Leute bespricht sich.

Selbstständige berufliche Schulen

Durch die Übernahme von mehr Eigenverantwortung gewinnt die selbstständige berufliche Schule (SBS)an Gestaltungsmöglichkeiten in zentralen Handlungsfeldern. Die Führung der SBS ist geprägt vom Prinzip der Partizipation und der Übertragung eines Höchstmaßes an Verantwortung. Entscheidungen werden dort getroffen und verantwortet, wo sie sich auswirken. Eigene Schulverfassungen, die von den schulischen Gremien verabschiedet werden können, bieten die Möglichkeit, die Effektivität von Entscheidungsprozessen in demokratischen Strukturen zu erhöhen.

Darüber hinaus sind für das erfolgreiche Wirken einer SBS die vielfältigen Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer vonwesentlicher Bedeutung. Die SBS beeinflusst durch aktive Personalentwicklung und eigene Personalauswahl ihre Unterrichtsqualität und reagiert flexibel auf aktuelle und künftige Anforderungen an ihre Personalsituation. Prozessbegleitende Unterstützungsmaßnahmen von Lehrkräften zur Weiterentwicklung der Unterrichtsqualität haben in SBS einen hohen Stellenwert.

Zur Stärkung der nachhaltigen Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung des Unterrichts dient der SBS ein eigenes Qualitätsmanagementsystem nach Q2E, auf dessen Grundlage schulische Prozesse und Ergebnisse turnusmäßig evaluiert und optimiert werden. Die regelmäßige Evaluation des schulischen Handelns und eine Kultur der Rechenschaftslegung schaffen ein hohes Maß an Transparenz nach innen und außen.

Handlungsfelder

Als Grundlage für selbstorganisiertes und lebenslanges Lernen ist der Unterricht geprägt durch Lehr- und Lernarrangements. Die verschiedenen Schülergruppen werden durch organisatorische und spezielle unterrichtliche Maßnahmen individuell gefördert. Diese Qualitätsentwicklung wird durch die Einführung eines zertifizierbaren Qualitätsmanagementsystems gesichert. Zudem nehmen die Schulen an Verfahren der externen Evaluation teil.

Die Schulen verfügen über eine Schulverfassung, die u. a. eine fraktale Organisationsstruktur in Form von Lehrerteams vorsieht. Im Rahmen ihres Budgets entscheiden die Schulen selbstständig auf Grundlage eines Personalentwicklungskonzeptes über die Einstellung, Fortbildung und Beförderung von Lehrkräften und weiteren pädagogischen Mitarbeitern.

Die Schule verfügt über ein Budget, das sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben eigenverantwortlich bewirtschaftet. Mittel können übertragen und selbst erwirtschaftet werden.

Die Schulen halten Fort- und Weiterbildungsangebote auch als Zusatzqualifikationen im Rahmen eines regional abgestimmten Bildungsprogramms vor und verbessern dadurch das regionale Bildungsangebot sowie die Qualität beruflicher Bildung.

Qualitätsentwicklung

Neben einem Überblick über rechtliche Grundlagen und Antragsvoraussetzungen, bietet die Broschüre Praxisbeispiele und Herangehensweisen hessischer SBS bei der Umsetzung von Qualitätsinstrumenten.

Modell Q2E

Um die Qualität einer Schule sicherzustellen, nachhaltig weiterzuentwickeln und wissenschaftlich abzusichern, haben sich die ausgewählten beruflichen Schulen für das Schweizer Modell „Q2E – Qualität durch Evaluation und Entwicklung“ entschieden, auf dessen Grundlage bedarfsgerechte schuleigene Qualitätsmanagementsysteme entstanden sind.

Im Rahmen der Q2E-Metaevaluation, also der systematischen Bewertung dieser Qualitätsmanagementsysteme, lässt sich jede Schule eine externe professionelle Rückmeldung zur Steuerung der Qualitätsprozesse durch die Schulleitung, der persönlichen Qualitätsentwicklung der Lehrkräfte durch Individualfeedback und der internen Evaluation geben. Das Erreichen der eigenen Qualitätsansprüche wird durch das standardisierte Evaluationsverfahren nach den Q2E-Vorgaben unterstützt, indem der Ist-Stand festgestellt und Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Qualitätsarbeit gegeben werden.

Mit dem Aufbau eines entsprechenden Qualitätsmanagementsystems steht auch die Qualitätsentwicklung von Unterricht im Fokus. Grundsätzliches Ziel ist die individuelle Förderung der verschiedenen Schülergruppen durch spezielle unterrichtliche und organisatorische Maßnahmen, die ein weitgehend selbstverantwortliches und lebenslanges Lernen durch gezielte Lehr- und Lernarrangements ermöglichen. Um diese Zielsetzung zu erreichen, wurden konkrete Unterrichtsmethoden und Instrumente an Selbstständigen Beruflichen Schulen entwickelt, evaluiert und mit Erfolg eingesetzt.

Schlagworte zum Thema