Schülerinnen und Schüler laufen fröhlich durch den Schulflur.

Lerncamps in den Ferien

LERNEN IN DEN FERIEN - FIT FÜR DIE NÄCHSTE KLASSE

In den Oster-, Sommer- und Herbstferien 2023 können öffentliche Schulen ein „Lerncamp in den Ferien“ für besonders förderbedürftige Schülerinnen und Schüler anbieten. Mit diesem Angebot können fachliche sowie überfachliche Kompetenzen während der unterrichtsfreien Zeit geübt, vertieft und wiederholt werden. Die Maßnahme wird vom Land Hessen über das Programm „Löwenstark - der BildungsKICK“Öffnet sich in einem neuen Fenster finanziert. Für die Schülerinnen und Schüler ist die Teilnahme freiwillig und kostenfrei (ausgenommen ggf. anfallende Fahrtkosten). Eine verbindliche Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Die Förderung kann in Kleingruppen von mindestens zehn Schülerinnen und Schülern individuell gestaltet werden. Das Angebot soll an mindestens drei Tagen innerhalb der Ferienzeit stattfinden und dabei durchschnittlich vier Einheiten à 45 Minuten am Tag umfassen. Die Durchführung wird in der Regel von schuleigenem Personal gestaltet. Sie als Fachkräfte vor Ort kennen Ihre Schülerinnen und Schüler am besten: Wer benötigt eine solche zusätzliche Unterstützung? Wo besteht besonderer Förderbedarf? Was bewegt die Kinder und Jugendlichen aktuell?

Lehr- und Lernmaterial

Das Passwort, mit dem Sie die einzelnen Ordner öffnen können, haben Sie mit dem Informationsschreiben erhalten.

Teilnehmende Schulen

  • Hellerhofschule, Frankfurt am Main
  • Hähnleiner Schule, Alsbach-Hähnlein
  • Nassau-Oranien-Schule, Greifenstein
  • Grundschule in der Stried, Oberzent
  • Grundschule Beerfurth, Reichelsheim (Odenwald)
  • Grundschule Langgöns, Langgöns
  • Eichgrundschule, Rüsselsheim
  • Grundschule Innenstadt, Rüsselsheim
  • Brückenschule, Bruchköbel
  • Geschwister-Scholl-Schule, Alsfeld
  • Werner-von-Siemens-Schule, Wiesbaden
  • Lessing-Gymnasium, Frankfurt am Main
  • Gymnasium Gernsheim, Gernsheim
  • Albert-Einstein-Schule, Schwalbach am Taunus
  • Georg-Christoph-Lichtenberg-Oberstufengymnasium, Bruchköbel
  • Albert-Einstein-Schule, Maintal
  • Joachim-Schumann-Schule, Babenhausen
  • Friedrich-Magnus-Gesamtschule, Laubach
  • Taunusschule, Bad Camberg
  • Berufliche Schulen des Kreises Groß-Gerau, Groß-Gerau
  • Louise-Schroeder-Schule, Wiesbaden
  • Valentin-Traudt-Schule, Kassel
  • Ernst-Reuter-Schule Grifte, Edermünde
  • Grundschule Langenbieber, Hofbieber
  • Grundschule im Eitratal, Eiterfeld
  • Grundschule Biedenkopf, Biedenkopf
  • Christian-Rauch-Schule, Bad Arolsen
  • Gesamtschule Ebsdorfergrund, Ebsdorfergrund
  • Christine-Brückner-Schule, Bad Emstal

Fragen oder Beratung

Schulen, die an der Durchführung eines Lerncamps interessiert sind, können sich zur Information und Beratung gerne an das Hessischen Kultusministerium wenden:

Florian Dierschke

Hessisches Kultusministerium

Schlagworte zum Thema