Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
kultus.
hessen.de

Metanavigation

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Newsletter
  • Infomaterial
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Social Media Einstellungen
 
kultus.
hessen.de

Hauptnavigation

  • Suche
  • Medienraum
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Corona
  • Bildungssprache Deutsch
  • Löwenstark
Sternklare Nacht Frankfurt -4°C
Sternklare Nacht Darmstadt -7°C
Sternklare Nacht Korbach -6°C
Sternklare Nacht Wiesbaden -4°C
Sternklare Nacht Fulda -6°C
Sternklare Nacht Michelstadt -6°C
Sternklare Nacht Marburg -5°C
Sternklare Nacht Bad Hersfeld -6°C
Sternklare Nacht Kassel -4°C
Sternklare Nacht Gießen -5°C
© Deutscher Wetterdienst
Hessischer Radroutenplaner
  • Schulsystem
    • Corona
    • Schulformen und Bildungsgänge
    • Schulrecht
    • Inklusiver Unterricht
    • Ferien
    • Ganztagsprogramm des Landes Hessen
    • Lernmittelfreiheit
    • Erwachsenenbildung
    • Zertifizierte Schulen
    • Hier spielt die Musik
    • Themenseite - Ukraine
    • Selbstständige Schulen
    • Internationales
    • Selbstständige berufliche Schulen
    • Schulpsychologie
    • Schulbibliotheken
    • Schulgirokonto
  • Unterricht
    • Kerncurricula und Lehrpläne
    • Lesen, Schreiben, Rechnen
    • Begabungs- und Begabtenförderung
    • Religionsunterricht
    • Sprachkompetenz
    • Bildungssprache Deutsch
    • Kulturelle Bildung
    • Schule & Gesundheit
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Schulsport
    • Berufliche Orientierung
  • Digitalisierung
    • Digitale Schule Hessen
    • Schulportal Hessen
    • Medienbildung
    • Schülerendgeräte
    • Leihgeräte für Lehrkräfte
    • Digital gestützter Distanzunterricht
    • Beratungsstelle Jugend und Medien Hessen
    • Digitale Doppelstunde
  • Programme und Projekte
    • Löwenstark
    • Lerncamps
    • Antisemitismusprävention
    • Familienklassen
    • Schule macht stark
    • Schülerwettbewerbe
    • Zusammenarbeit mit Stiftungen
    • Ehrenamt
    • Deine Zukunft # real:digital
    • Ferdi
    • Mathematik aufholen nach Corona (MaCo)
    • Tag des Rechtsstaates
    • Zentrale Ostercamps
    • Kinder beruflich Reisender
  • Schuldienst
    • Ausbildung von Lehrkräften
    • Einstellung in den Schuldienst
    • Fortbildung - Beratung - Evaluation
    • Auslandsschuldienst
    • E-Mail-Adressen für Lehrkräfte
    • Lehrkräftepreis
    • Qualifizierung für Schulleitungen
    • Schul-ID Hessen
    • TV EGO-L-H
    • Werde Lehrer in Hessen
    • Lebensarbeitszeitkonto
    • Sozialpädagogische Fachkräfte
    • Beratung für TV-H-Kräfte
    • Versetzungen im Schuldienst
  • Über uns
    • Minister
    • Staatssekretär
    • Aufgaben und Organisation
    • Hessische Lehrkräfteakademie
    • Staatliche Schulämter
    • Bürgerbüro
    • Interessenvertretungen
    • Wissenschaftliche Forschungsvorhaben
    • Ausbildung und duales Studium
    • Korruptionsprävention
    • Regierungserklärung
    • Veröffentlichungen
    • Stellenangebote
    • Praktikumsplätze
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht

  • Schulsystem
    • Corona
      • Aktuelle Planungen zum Schulbeginn am 05. September 2022
      • Dokumente zur Unterrichtsorganisation
      • Elternschreiben
      • Freiwilliges Testangebot
      • Kultusminister Lorz stellt Fahrplan für die kommenden Wochen in den Schulen vor
      • Schul- und Unterrichtsbetrieb ab dem 2. Mai
      • FAQ Corona
    • Schulformen und Bildungsgänge
      • Berufliche Schulen
        • Berufliches Gymnasium
        • Berufsfachschulen
        • Berufsschule
        • Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung
        • BÜA
        • Fachoberschule
          • Operatoren zentrale Abschlussprüfungen Fachoberschule
          • Zentrale Abschlussprüfung Fachoberschule
        • Fachschulen für Sozialwesen
      • Berufliche Weiterbildung
        • Abschlussprüfung und Projektarbeit
        • Einjährige Fachschulen
        • Grundsätzliches zur Beruflichen Weiterbildung
        • Zusatzqualifikationen
        • Zweijährige Fachschulen
          • Zweijährige Fachschule für Gestaltung
          • Zweijährige Fachschule für Technik
          • Zweijährige Fachschule für Wirtschaft
      • Gesamtschule
      • Grundschule
        • Grundschule
          • Bildungs- und Erziehungsplan
          • Kompetenzorientierter Mathematikunterricht
          • Unterricht Grundschule
        • Übergang von 4 nach 5
      • Gymnasium
        • G8 und G9
        • Grundsätzliches zum Gymnasium
        • Gymnasiale Mittelstufe
        • Gymnasiale Oberstufe
          • Kursangebot in der Oberstufe
        • Landesabitur
          • Operatoren allgemeinbildende Fächer
          • Operatoren berufsbildende Fächer
          • Termine - Landesabitur
        • Mittlerer Abschluss
      • Hauptschule
        • Hauptschulabschluss
          • Termine Prüfungsabfolge ZAA
        • Hauptschule
      • Mittelstufenschule
      • Realschule
        • Grundsätzliches zur Realschule
        • Realschulabschluss
      • Schulen für kranke Schülerinnen und Schüler
      • Schulen in freier Trägerschaft
      • Erklärfilme
        • Bildungswege in Hessen
        • Erklärfilme
    • Schulrecht
    • Inklusiver Unterricht
      • Beratungs- und Förderzentren
      • Die Autismus-Spektrum-Störung
      • Frühförderung im Vorschulalter
      • Inklusiver Unterricht
      • Schulen für Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen
        • Unterstützte Kommunikation
      • Schulen für Schülerinnen und Schüler mit umfassenden Beeinträchtigungen
      • Schwerpunkte sonderpädagogischer Förderung
      • Sonderpädagogische Förderung in der Förderschule
      • Sonderpädagogische Förderung und inklusiver Unterricht in Hessen
    • Ferien
      • Ferientermine
    • Ganztagsprogramm des Landes Hessen
      • Ausbau ganztägig arbeitender Grundschulen
      • Ganztägige Bildung und Betreuung
      • Pakt für den Nachmittag
      • Profil 1, 2 und 3
    • Lernmittelfreiheit
    • Erwachsenenbildung
      • Lebensbegleitendes Lernen
        • Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener
          • Angebote in Hessen - Grundbildungszentren
          • NNationale Dekade (2016-2026 )für Alphabetisierung und Grundbildung
        • Hessencampus
        • Weiterbildungspakt
        • Öffentliche und freie Träger
      • Schulen für Erwachsene
        • Abendgymnasium und Hessenkolleg
          • Termine Landesabitur SfE
        • Abendhauptschule
          • Termine Prüfungen Abendhauptschule und Abendrealschule
        • Abendrealschule
        • Nichtschülerprüfungen
    • Zertifizierte Schulen
      • Umweltschulen
    • Hier spielt die Musik
      • Karte zur Aktion „Hier spielt die Musik“
    • Themenseite - Ukraine
      • Hinweise zum Umgang mit dem Krieg gegen die Ukraine in der Schule
        • Aufbereitung von Krieg und Flucht im Unterricht
        • Schulpsychologische Hinweise zum Umgang mit Verunsicherungen und Ängsten
      • Interview Ukraine
      • Unterstützung für geflüchtete Familien
        • Ansprechpersonen für ukrainische Lehrkräfte mit Deutschkenntnissen
      • Unterstützung in hessischen Schulen
        • Datenschutzerklärung „Willkommen in Hessen- Unterstützung in hessischen Schulen“
        • Registrierung ukrainisisch
    • Selbstständige Schulen
      • Pädagogisch selbstständige Schulen (PSES)
      • Selbstständige allgemeinbildende Schulen (SES)
    • Internationales
      • Austauschprogramme für Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte - Kanada
      • Austauschprogramme
      • Erasmus+
      • Europaschulen
        • Das Programm im Überblick
        • Struktur
      • Europäische Förderung
        • Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE)
        • Praxis und Schule (PUSCH)
          • Die PUSCH-Schulen im Schuljahr 2022/23
      • Internationale Bildungsnachweise
        • Baccalaureate Diploma/Diplôme du Baccalauréat International
      • eTwinning
      • Auslandsschuldienst und Programme
    • Selbstständige berufliche Schulen
      • Qualitätsentwicklung an selbstständigen beruflichen Schulen in Hessen
    • Schulpsychologie
      • Gewaltprävention
      • Gewaltprävention und Demokratielernen (GuD)
      • Healing Classrooms
      • IMPRES
      • Informationsmaterial
      • Jugendmedienschutz - Prävention
      • Safe Place - Training für Schülerinnen und Schüler
      • Schulpsychologische Telefonberatung
    • Schulbibliotheken
      • Fachberater Schulbibliotheken
    • Schulgirokonto
      • Ansprechpersonen Schulgirokonto
  • Unterricht
    • Kerncurricula und Lehrpläne
      • Kerncurricula
        • Berufliche Schulen - Kerncurricula
        • Berufliches Gymnasium - Kerncurricula
        • Gymnasiale Oberstufe - Kerncurricula
        • Kerncurricula Primarstufe
        • Sekundarstufe I - Kerncurricula
      • Lehrpläne
        • Berufliche Schulen
          • Berufsbezogene Handreichungen
          • Berufsschule (BS)
            • Berufliches Gymnasium (BG)
            • Fachschulen (FS)
              • Fachschule für Sozialwesen
            • Zweijährige Berufsfachschule
            • Zweijährige Höhere Berufsfachschule (HBFS)
          • Fachoberschule (FOS)
        • Gymnasiale Oberstufe
        • Gymnasium 8
        • Gymnasium 9
        • Hauptschule
        • Integrierte Gesamtschule (IGS)
        • Realschule
    • Lesen, Schreiben, Rechnen
      • Fördermaßnahmen zum Lesen, Schreiben, Rechnen
      • Quop
    • Begabungs- und Begabtenförderung
      • Digitale Drehtür Hessen
      • Gütesiegel Hochbegabung
      • Internatsschule Schloss Hansenberg
      • Perspektiven für die Begabtenförderung
      • Projekt „Karg Campus Hessen“
      • Projekt „Potenziale profilieren“
      • „Leistung macht Schule!“
    • Religionsunterricht
      • Schulversuch Islamunterricht
    • Sprachkompetenz
      • Fremdsprachliche Abschlüsse und Zertifikate
        • Europass
      • Schulisches Gesamtsprachförderkonzept
        • „Jedoch erlernen die Kinder viel mehr als „nur“ die deutsche Sprache.“
      • Wechsel der Sprachenfolge - Feststellungsprüfung
    • Bildungssprache Deutsch
      • Fort- und Weiterbildung
      • Lesekompetenz stärken
      • Lesen können und das Beherrschen der deutschen Sprache sind die Schlüssel für schulischen Erfolg
      • Maßnahmenpaket zur Stärkung der Bildungssprache Deutsch
    • Kulturelle Bildung
    • Schule & Gesundheit
      • Bewegung & Wahrnehmung
      • Ernährung & Konsum
      • Lehrkräftegesundheit
      • Sucht- & Gewaltprävention
      • Verkehr & Mobilität
      • Weitere Schwerpunkte
        • Bildung für nachhaltige Entwicklung und Umwelt (BnE)
        • Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
        • Schule & Gesundheit
        • Schulsanitätsdienst - Erste Hilfe
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
      • Zukunftskongress
    • Schulsport
      • Programm Sporthelfer
      • Programme und Angebote - Schulsport
      • Schulsportliche Wettbewerbe
      • Sport bewegt mehr
    • Berufliche Orientierung
      • IHK-Schulpreis
  • Digitalisierung
    • Digitale Schule Hessen
    • Schulportal Hessen
    • Medienbildung
      • Kooperationspartner
      • Medienkompetenz von Lehrkräften
    • Schülerendgeräte
    • Leihgeräte für Lehrkräfte
    • Digital gestützter Distanzunterricht
    • Beratungsstelle Jugend und Medien Hessen
    • Digitale Doppelstunde
  • Programme und Projekte
    • Löwenstark
      • Angebote und Partner
        • Angebote im Bereich Sport
        • Partner des Programms
      • Basketball + Tanz machen Schule
      • Ein Jahr Löwenstark
    • Lerncamps
    • Antisemitismusprävention
      • Beratungsangebote - Antisemitismus-Prävention
      • Lehrerfortbildungen - Antisemitismus-Prävention
      • Unterrichtsmaterialien - Antisemitismus-Prävention
      • Workshops - Antisemitismus-Prävention
    • Familienklassen
    • Schule macht stark
    • Schülerwettbewerbe
    • Zusammenarbeit mit Stiftungen
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtliches Engagement an Schulen - Auszeichnungsfeier
      • Würdigung durch das Hessische Kultusministerium
      • Zeugnisbeiblatt
    • Deine Zukunft # real:digital
    • Ferdi
    • Mathematik aufholen nach Corona (MaCo)
    • Tag des Rechtsstaates
    • Zentrale Ostercamps
    • Kinder beruflich Reisender
  • Schuldienst
    • Ausbildung von Lehrkräften
    • Einstellung in den Schuldienst
      • Einstellungschancen in den Schuldienst
      • Hessen sucht Förderschullehrkräfte!
      • Investition in die Zukunft junger Menschen
      • Quereinstieg im Bereich Englisch, Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Musik oder Kunst (QuiSHR)
      • Masterförderung
      • Quereinstieg
        • Quereinstieg Informatik, Metall- und Elektrotechnik
        • Quereinstieg im Bereich Deutsch, Mathematik, Sport, Musik oder Kunst
    • Fortbildung - Beratung - Evaluation
      • Fortbildungsangebote HKM
    • Auslandsschuldienst
    • E-Mail-Adressen für Lehrkräfte
      • Beantragung von Funktionspostfächern
      • Datenschutzrechtliche Bedingungen
      • Erklärvideo Einrichtung E-Mail-Adresse
      • FAQ - E-Mail-Adresse
      • Kontakt
    • Lehrkräftepreis
    • Qualifizierung für Schulleitungen
    • Schul-ID Hessen
    • TV EGO-L-H
    • Werde Lehrer in Hessen
    • Lebensarbeitszeitkonto
    • Sozialpädagogische Fachkräfte
    • Beratung für TV-H-Kräfte
    • Versetzungen im Schuldienst
      • Bundeslandübergreifende Versetzungsmöglichkeiten
      • Versetzungsverfahren innerhalb von Hessen
  • Über uns
    • Minister
      • Mandate, Mitgliedschaften und Nebentätigkeiten
      • Prof. Dr. R. Alexander Lorz erneut zum Kultusminister berufen
    • Staatssekretär
      • Mandate, Mitgliedschaften und Nebentätigkeiten
    • Aufgaben und Organisation
    • Hessische Lehrkräfteakademie
    • Staatliche Schulämter
      • Übersicht Staatliche Schulämter
        • Unser Service für Sie zum Schuljahresbeginn – das Elterntelefon!
    • Bürgerbüro
    • Interessenvertretungen
      • Elternarbeit
      • Hauptschwerbehinderten-vertretung der Lehrkräfte
      • Personalvertretung
      • Schülervertretung
    • Wissenschaftliche Forschungsvorhaben
    • Ausbildung und duales Studium
    • Korruptionsprävention
    • Regierungserklärung
    • Veröffentlichungen
      • Amtsblatt
      • Publikationen von A bis Z
    • Stellenangebote
      • Beförderungsstellen
      • Bewerbungsverfahren
      • Fachlehreranwärterinnen und Fachlehreranwärter
      • Quereinstieg
      • Schulbezogenes Ausschreibungsverfahren
      • Stellen im Hessischen Kultusministerium
      • Stellenbesetzungsverfahren und Abordnungsstellen im Verwaltungsbereich
    • Praktikumsplätze
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Liste der nicht-barrierefreien Publikationen
      • Netiquette
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessisches Kultusministerium

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Social Media Kanäle und Datenschutzhinweis

Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder Mastodon übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Schließen der Social Media Einstellungen