© onephoto - adobe Stock 30.06.2021 Lehrpläne Gymnasiale Oberstufe Die Kerncurricula gymnasiale Oberstufe (KCGO) sind zu Schuljahresbeginn 2016/17 (01.08.2016) in Kraft getreten.
© andreaobzerova-adobe Stock 25.06.2021 Zum Abitur Gymnasiale Oberstufe Die Oberstufe im gymnasialen Bildungsgang umfasst die Jahrgangsstufen 10 bis 12 (G8) bzw. 11 bis 13 (G9).
© onephoto - adobe Stock 07.07.2021 Hessische Kerncurricula Gymnasiale Oberstufe Kerncurricula liegen jeweils für die 25 Fächer der gymnasialen Oberstufe vor. Die darin verbindlich gesetzten Bildungsstandards und Unterrichtsinhalte beschreiben die Leistungserwartungen.
© monkeybuisness-iStock 04.10.2021 Zwei Phasen Kursangebot in der gymnasialen Oberstufe Das Kursangebot in der gymnasialen Oberstufe in der Einführungs- und Qualifikationsphase.
© moodboard - adobe Stock 25.06.2021 Sekundarstufe I Gymnasiale Mittelstufe Der Unterricht in der gymnasialen Mittelstufe dient dem grundlegenden Ziel des Gymnasiums – dem Erwerb einer breiten und vertieften Allgemeinbildung.
© Daniel Ernst - adobe Stock 25.06.2021 Mittlerer Abschluss Qualifikation nach den Jahrgangsstufen 9 und 10 Der Mittlere Abschluss (Realschulabschluss) wird nach dem erfolgreichen Durchlaufen der Jahrgangsstufe 10 vergeben.
© skynesher - iStock 25.06.2021 Schulform Das Gymnasium Das gymnasiale Angebot richtet sich an intellektuell begabte, leistungsfähige und -willige Schülerinnen und Schüler und bereitet diese auf Universität oder Berufs- und Arbeitswelt vor.
© Ridofranz - iStock 09.07.2021 Curriculare Vorgaben Kerncurricula Hessen hat sich verpflichtet die nationalen Bildungsstandards zu übernehmen, zu implementieren und anzuwenden, insbesondere im Rahmen der Erarbeitung landesspezifischer curricularer Vorgaben.